Tennis - Wanderung der Abteilung
Ute Muth hatte als Abteilungsleiterin zu einer Wanderung mit anschließender Einkehr eingeladen. 20 Mitglieder folgten der Einladung und trafen sich bei heiterem Sonnenschein am zweiten Samstag im März nachmittags in Ellensen zum Start. Der Weg führte 35 Minuten durch die Feldmark zur kleinen Hütte oberhalb des Flugplatzes in Hoppensen. Dort wurden die Wanderer mit heißen Getränken, Gebäck und Süßigkeiten von einem Tenniskameraden zur Pause empfangen. Die Rast erstreckte sich zeitlich etwas länger als die erste Wanderetappe, bis es bergan zum naheliegenden Wald und durch die Feldmark wieder in einer guten Stunde zurück nach Ellensen ging. Das Gasthaus Fricke-Traupe hatte die Einkehr bestens für die Gruppe vorbereitet und die Wanderer sowie mehrere zusätzliche Tennismitglieder bedienten sich am großzügigen Buffet mit Spareribs, Schnitzeln und Beilagen. Schnitzel von bekannter Qualität schmeckten wieder sehr gut und besonders die Spareribs gefielen der Gruppe ganz besonders, hatten einige der Gruppe Spareribs vorher noch niemals gegessen. Bei netten Gesprächen mit diversen Getränken klang der Wandertag langsam aus. Der Sinn, Kameradschaft innerhalb der Abteilung über das übliche Mannschafts- und Gruppengefüge hinaus zu pflegen, war voll aufgegangen.
Tennis - Familientag 2022
Auch in diesem Jahr richtete die Tennisabteilung wieder den sehr beliebten Familientennistag aus. Während über die gesamte Saison gutes Wetter vorherrschte, stand die Terminierung des Familientennistages in diesem Jahr leider unter keinem guten Stern. Ein erster Termin im Oktober musste wegen kühler und regnerischer Wetterverhältnisse verschoben werden.
Der unabänderliche Ausweichtermin an einem Sonntag wurde genutzt und es trafen sich der sportliche Nachwuchs der Tennisabteilung mit seinen Eltern und auch Verwandten zu einem geselligen Tag. Ließen die Wetterverhältnisse leider keine üblichen Tennismatches zwischen den gemischten Generationen zu, entwickelte sich vom Vormittag bis zum Abend nach 19 Uhr ein sehr harmonischer Tag für die zeitweise mehr als 30 Personen. In der Tennishütte und auf der Veranda unter dem schützenden Dach wurden leckeres Grillgut und diverse Getränke bei ständigen guten Gesprächen genossen.
Auch ohne sportliche Aktivitäten erfreute sich der Familientennistag einer großen Resonanz und bereitete allen Teilnehmern viel Spaß und Freude. Dieser 5. Familientennistag wird sicher in 2023 eine Fortsetzung finden.
Vereinsmeisterschaften 2022 der Tennisabteilung (Folgebericht)
Bis Ende Oktober erstreckten sich die Vereinsmeisterschaften und damit über fast 5 Monate. Zu drei Wettbewerben aus sechs Konkurrenzen hatten wir schon berichtet, während nun der Bericht über die drei weiteren Endspiele folgt.
Im „Einfach-KO-System“ gewannen Gerlinde Dörries und Dorothea Reinert in einem fast dreistündigen, spannenden Match mit 3:6, 7:5 und 7:5 den Titel im Damen-Doppel gegen Ute Muth und Severine Warnecke (auf dem Foto von links: Gerlinde, Dorothea, Ute Severine).
Das Herren-Doppel wurde ebenfalls im „Einfach-KO-System“ ausgespielt. Auch dieses Finale wurde erst in drei Sätzen und sehr knapp entschieden. Björn Becker und Thomas Geese setzten sich mit 4:6, 6:4 und mit 7:6 letztlich im Tie-Break ganz knapp gegen Jan Sprink und Christian Stahlmann durch (auf dem Foto von links: Thomas, Björn, Jan, Christian).
Die Vereinsmeisterschaften endeten Ende Oktober mit dem Wettbewerb im Herren-Einzel, der über Qualifikationsspiele in 2 Gruppen und zwei Halbfinalspiele mit dem Endspiel abgeschlossen wurde. Björn Becker ließ an diesem Tag mit 6:1 und 6:2 seinem Mannschaftskameraden Jan Sprink wenig Chancen und gewann den Titel. Die Siegerehrungen mit kleinen Sachpreisen hatte die Abteilungsleiterin Ute Muth direkt nach den jeweiligen Endspielen vorgenommen (Foto mit Jan und Björn).
DM/November 2022
Tennis - Freundschaftsspiel der Herren
50 Mannschaften zwischen
MTV Markoldendorf und dem Einbecker TC
Kürzlich hatten die Herren 50 Mannschaften des MTV die befreundeten Herren des Einbecker Tennis Clubs zu einem freundschaftlichen Treffen auf die Tennisanlage des MTV eingeladen. Vor drei Jahren waren die Markoldendorfer einer Einladung des ETC nach Einbeck gefolgt und revanchierten sich hiermit gerne. Am Nachmittag startete das Treffen mit sportlichen Begegnungen, die von den jeweils sechs Spielern beider Vereine in Einzeln und Doppeln ausgetragen wurden. Jedes Spiel lief über einen Satz. Die Einbecker gewannen mit 4:2 in den Einzeln, der MTV mit 2:1 die Doppel. Endstand 5:4 für den ETC. Verliefen die Matches schon sehr freundschaftlich, so wurde anschließend die Geselligkeit bei Essen und Trinken ausgiebig gepflegt. Drei weitere Tenniskameraden waren noch zu den Aktiven des Nachmittags hinzugestoßen und über mehrere Stunden wurde vor der Tennishütte des MTV gefachsimpelt und nette Erinnerungen wurden ausgetauscht. Alle Beteiligten nahmen gerne den Vorschlag auf, sich jährlich in diesem Rahmen wechselnd in Einbeck und Markoldendorf am letzten Mittwoch im August zu treffen und die gute Kameradschaft zu pflegen.
DM/August 2022
Tennis - Abteilung
begrüßt Kinder vom Dasseler Ferienpass
Wie in den Jahren zuvor nahmen kürzlich fast 15 Kinder auf der Tennisanlage des MTV Markoldendorf die Chance wahr, den Tennissport kennen zu lernen. Im Rahmen eines zweistündigen Programms wurden die Kinder bei dieser Ferienpass-Aktion mit einfachen ersten Übungen und in kleinen Wettbewerben spielerisch an den populären und beliebten Tennissport herangeführt. Jugendwartin Michaela Ahlswede und Abteilungsleiterin Ute Muth gestalteten mit Unterstützung erfahrener Jugendlicher der Abteilung diesen Nachmittag mit Übungseinheiten, in denen die Kinder im Umgang mit Racket und Filzball ihr Geschick ausprobieren konnten. Die Kinder versuchten sich beispielsweise im Low-T-Ball, an der Tri-Tennis-Ballwand und auf dem Mini-Spielfeld. Sie hatten viel Spaß und waren begeistert von der zweistündigen Aktion. Zum Abschluss des sportlichen Nachmittags gab es Obst und Süßigkeiten. In den Jahren zuvor konnten durch die Ferienpass-Aktionen immer wieder junge Spieler*innen für den Tennissport in der Abteilung des MTV gewonnen werden. Am 18. September veranstaltet die Abteilung wiederholt ein Familientennistag für die vielen Kinder und Jugendlichen und deren Familienmitglieder, sozusagen ein Spaßturnier für Jung und Alt.
DM/Sept. 2022
Tennis - Meisterschaft
für die Damen 40 in der Bezirksklasse
Am 21. August wurde mit einem klaren 6:0 Erfolg ohne einen Satzverlust beim DTV Hannover III die Meisterschaft klar gemacht. Nach dem unglücklichen Abstieg aus der Bezirksliga im Jahr 2021 schaffte das Team um Mannschaftsführerin Gerlinde Dörries umgehend den Wiederaufstieg und wusste diese Meisterschaft noch am gleichen Tag im Hause von Dunja Armgard ausgelassen zu feiern.
Folgende Ergebnisse wurden in der Bezirksklasse Gr. 123 des TNB erzielt:
MTV - TK zu Hannovoer 4:2
TSV Ingeln-Oesselse - MTV 2:4
MTV - TC GRE Hildesheim II 3:3
MTV - MTV Bodenburg 5:1
DTV Hannover III - MTV 0:6
Mit 9:1 Punkten, 22:8 Matchs und 48:19 Sätzen fiel die Meisterschaft unangefochten zugunsten unserer Damen 40 vor den Damen aus Hildesheim mit 7:3 Punkten aus.
10 Damen waren in diesem erfolgreichen Team aufgestellt. Auf dem Meisterschaftsfoto fehlen Dorothea Reinert und Kerstin Sauter.
DM/August 2022
Vereinsmeisterschaften 2022 der Tennisabteilung
Seit Juni veranstaltet die Tennisabteilung ihre traditionellen Vereinsmeisterschaften in sechs Wettbewerben. Mehr als 20 Damen und Herren hatten sich in die Teilnehmerlisten eingetragen. Mittlerweile wurden drei Konkurrenzen abgeschlossen.
Im „Einfach-KO-System“ setzte sich im Finale der Herren 50, wie im Jahr 2021, wieder Andreas Lerch gegen Manfred Bertelsmann durch und gewann den Titel mit 6:0 und 6:4.
Die Damen spielten im System „Jede gegen Jede“. Auch hier setzte sich wieder die Titelverteidigerin ungeschlagen durch. Severine Warnecke gewann die Vereinsmeisterschaft vor Gerlinde Dörries und Ute Muth.
In der beliebten Mixed-Konkurrenz, die im „Einfach-KO-System“ ausgespielt wurde, bestritten Dunja Armgard mit Maik Geese sowie Gerlinde Dörries mit Christian Stahlmann das Endspiel. Etliche Zuschauer verfolgten ein spannendes Finale, das schließlich Dunja und Maik mit 7:5 und 6:3 gerade noch vor der anbrechenden Abenddämmerung gewannen. Die Siegerehrung hatte der scheidende Sportwart Eckhard Kues direkt nach dem Finale vorgenommen.
Die Ergebnisse von 3 weiteren Wettbewerben stehen noch aus. Ein weiterer Bericht wird folgen
Tennis - Abteilungsmitglieder besuchten die Terra Wortmann Open in Halle
Die Eintrittskarten, die schon für das Turnier 2020 erworben worden waren, konnten erst in diesem Jahr beansprucht werden, weil das Turnier wegen der Pandemie 2020 abgesagt worden war und 2021 unter Ausschluss von Zuschauern veranstaltet wurde.
Am 17. Juni startete eine achtköpfige Gruppe voller Vorfreude frühmorgens zu den ursprünglichen „GWO“ nach Halle (Westfalen). Unterwegs wurde traditionell eine Frühstückspause am Rastplatz „Lippesee“ an der A33 eingelegt. Zum köstlichen Buffet hatten alle Teilnehmer etwas beigesteuert. Die OWL Arena (ehemals Gerry-Weber-Stadion) wurde rechtzeitig erreicht, um das erste Match des Tages ab 12.00 Uhr verfolgen zu können. Die bisherigen „Noventi Open“ hatten nunmehr den neuen Namen „Terra Wortmann Open“ erhalten. Hatten die Zuschauer in den zurückliegenden Turnieren schon immer spannende Spiele verfolgen können, sollten die Viertelfinals der 29. „Open“ die Qualität und Spannung der Spiele nochmals übertreffen, auch wenn der langjährige Publikumsliebling aus der Schweiz, Roger Federer, in diesem Jahr leider fehlte. Sämtliche vier Spiele boten atemberaubenden Tennissport, auf top-Niveau und immer sehr spannend.
Im ersten Match traf der deutsche Newcomer, Oscar Otte, auf K. Khachanov und setzte sich in fast zweieinhalb Stunden mit 4:6/7:6 und 6:4 vor den begeisterten fast 10.000 Zuschauern durch. Das faire Publikum feuerte „seinen Otte“ ständig an, applaudierte frenetisch jeden Punktgewinn, wusste aber auch mit viel Beifall das sehr gute Spiel von seinem russischen Gegner Khachanov anzuerkennen.
Der Weltranglistenerste D. Medvedev aus Russland spielte anschließend gegen R. Bautista Agut und wurde seiner Favoritenrolle dabei voll gerecht. Wenn auch sein spanischer Gegner starke Gegenwehr bot, setzte sich Medvedev mit 6:2 und 6:4 in 2 Sätzen durch.
Mit Spannung wurde dann das dritte Spiel vom exzentrischen Nick Kyrgios gegen den Spanier P. Carreno Busta erwartet. Sehr spielstark gewann der Australier Kyrgios mit 6:4 und 6:2, wobei das deutliche Ergebnis nicht unbedingt dem knappen und fast gleichwertigen Spielverlauf entsprach.
Hatte die Gruppe nun schon drei hervorragende Spiele gesehen, sollte auch das letzte Spiel des Tages auf sehr hohem Niveau und voller Spannung die Zuschauer begeistern. H. Hurkacz aus Polen und der Kanadier F. Auger-Aliassime gaben einfach alles und ließen im gesamten Match keine Breakbälle zu. So wusste schließlich Hurkacz nach mehr als 2 Stunden Spielzeit in 2 Sätzen jeweils im Tiebreak das Spiel für sich zu entscheiden und auch die Begeisterung des Publikums zu genießen.
Zwischen den Spielen boten sich unserer Gruppe immer wieder Gelegenheiten, sich auf den anwesenden Verkaufsständen zu informieren und gegebenenfalls auch „Schnäppchen“ für den Tennissport oder auch Souvenirs zu erwerben. Zum leiblichen Wohl trugen mehrere Getränkestände und die schon von vielen Turnieren bekannten Verpflegungsstände bei.
Die Gruppe hatte endlich nach 3 Jahren wieder Weltklassetennis genießen und dabei die besondere Atmosphäre dieses Turniers aufnehmen können. Um 23 Uhr trafen die Tennisfreunde stark beeindruckt wieder in Markoldendorf ein.
Tennis - Kuddel-Muddel-Turnier 2022
Am Pfingstmontag veranstaltete die Tennisabteilung das traditionelle Kuddel-Muddel-Turnier zur Saisoneröffnung. Einen Monat später als üblich, aber mit sehr guter Resonanz. 21 Mitglieder der Abteilung trafen sich am 2. Pfingsttag um 10 Uhr zu diesem Spaßturnier, um in ausgelosten Mixed-Paaren um Punkte zu spielen. Vor dem Turnier wurde ein Buffet für den langen Tag bereitet. Alle Teilnehmer hatten etwas beigesteuert, um das leibliche Wohl während der Turnierpausen sicher zu stellen. In den insgesamt 8 Spielrunden spielten Frauen und Junioren jeweils mit einem männlichen Partner zusammen. Die jeweiligen Ergebnisse waren nicht wichtig, stattdessen standen die Geselligkeit und der Gemeinschaftssinn im Vordergrund. Schließlich hatten alle Teilnehmer jeweils mehr als 2 Stunden Tennis gespielt. Am späten Nachmittag setzten sich alle schließlich zusammen und genossen Bratwürste und Steaks vom Grill mit lecker zubereiteten Salaten zu kühlen Getränken. Nebenbei wurde ein Wanderpokal unter den Teilnehmern verlost. Dunja Armgard wurde vom tennisbegeisterten Nachwuchsspieler Mateo Crotty als glückliche Gewinnerin gezogen und die Abteilungsleiterin Ute Muth überreichte den vom Racket-Service-Inhaber Willy Schütze vor Jahren gesponserten sehenswerten Glaspokal. Ein schöner sportlicher und gleichsam geselliger Tag klang schließlich nach mehr als 9 Stunden aus.
Tennis - Tennisanlage und Saisonausblick 2022
Bis zu den ersten Ballwechseln Anfang Mai waren umfassende Arbeiten zu erledigen, damit sich die Anlage in dem gewohnt ansprechenden, schönen Zustand präsentiert. In mehreren Arbeitseinsätzen vom Platzwart und freiwilligen Helfern wurde die Tennisanlage für diesen Tennissommer bestens vorbereitet. Die Linien der drei Plätze wurden von den über Winter beschwerenden Steinen befreit und ein Strauchschnitt wurde vorgenommen. Tische, Bänke und Stühle wurden aufgestellt, bevor abschließend die aktiven Tennisdamen wieder Glanz in die Tennishütte gebracht haben. Die drei Plätze wurden am Wochenende nach Ostern von einer beauftragten Firma hergerichtet.
Von den 85 Mitgliedern der Tennisabteilung eröffneten die Junioren mit einem Training am 6. Mai die Sommersaison 2022. Weitere Abteilungsmitglieder ließen ihre ersten Aufschläge folgen.
Für die Spielzeit Sommer 2022 sind vom scheidenden Sportwart Eckhard Kues umfassende formelle Auflagen zu erfüllen gewesen. Zunächst mussten die Mannschaften für die jeweiligen Spielklassen über das online-Portal des TNB gemeldet und schließlich aktuell die Mannschaftsaufstellungen darüber erfasst werden. Die Abteilung startet mit acht Mannschaften in die Saison, wodurch die Kapazitäten mit den drei Plätzen für den Punktspielbetrieb fast vollständig ausgeschöpft sind.
Folgende Mannschaften sind gemeldet und werden unseren Verein bis weit in den Bezirk Braunschweig hinein vertreten:
Junioren (2-er Mannschaft) mit 4 Stammspielern in der Regionsklasse
Junioren B (2-er Mannschaft) mit 4 Stammspielern in der Regionsklasse
Juniorinnen A (2-er Mannschaft) mit 3 Stammspielerinnen in der Regionsklasse
Damen 40 (4-er Mannschaft) mit 10 Stammspielerinnen in der Bezirksklasse
Herren 50.1. (4-er Mannschaft) mit 4 Stammspielern in der Regionsliga
Herren 50.2. (4-er Mannschaft) mit 9 Stammspielern in der 2. Regionsklasse (neu in 2022)
Herren 30 (4-er Mannschaft) mit 4 Stammspielern in der Verbandsklasse (Aufstieg)
Herren (4-er Mannschaft) mit 13 Stammspielern in der 1. Regionsklasse
Diese Teams präsentieren sich und unseren MTV teilweise mehrfach bei vielen Vereinen in Niedersachsen, z. B. in Einbeck, Bad Gandersheim, Uslar, Göttingen, Gillersheim, Goslar, Hannover, Barienrode, Osterode, Ingeln-Oesselse, Bad Salzdetfurth,, Bad Lauterberg, Plockhorst, Ellersausen-Hetjershausen, Mörse und Alfeld
Tennis - Jahresrückblick, Ausblick und Grüße
Nun leben wir schon fast zwei Jahre mit der schrecklichen Corona-Pandemie…
Glücklicherweise waren wir Tennisspieler*innen in unserem Sport nicht so eingeschränkt, wie die Aktiven in vielen anderen Sportarten. Unter Einhaltung diverser Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen verlief unser Punktspiel- und Trainingsbetrieb reibungslos.
Wir konnten traditionell auch die Vereinsmeisterschaften, das Kuddel-Muddel-Turnier, zwei Ferienpassaktionen und den Familientag erfolgreich durchführen.
Der Abteilungsvorstand dankt allen Spielerinnen und Spielern an dieser Stelle für das disziplinierte Verhalten beim Tennisspielen auf unserer Tennisanlage in dieser außergewöhnlichen Zeit. Hoffentlich bringt uns das neue Jahr wieder mehr Normalität in unseren Sportbetrieb.
Wir möchten gern im Februar/März 2022 die Tennis-Jahresversammlung durchführen und haben auch eine Braunkohlwanderung in diesem Zeitraum angedacht. Allerdings müssen wir erst die Pandemieentwicklung im neuen Jahr abwarten.
Der Vorstand der Tennisabteilung wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022.
Bleibt gesund und fit!
Ute Muth, Abteilungsleiterin
Tennis - MTV-Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren 2021
Die von Ende Juli bis Mitte September angesetzten Vereinsmeisterschaften endeten letztlich erst Mitte Oktober mit dem Finale der Herren „über 50“. 5 Konkurrenzen wurden in unterschiedlichen Wettkampfsystemen ausgespielt.
Fünf Damen ermittelten ihre Vereinsmeisterin im Modus „Jede gegen Jede“. Den Wettbewerb gewann Titelverteidigerin Severine Warnecke im Finale gegen Gerlinde Dörries mit 6:2 und 6:3.
Vier Herren spielten in einer Gruppe „Jeder gegen Jeden“. Matthias Müller setzte sich mit 3 Siegen in der Gruppe durch und gewann wiederholt den Titel.
In einem anderen Modus ermittelten acht Herren „über 50“ den Titelträger. Im KO-System wurden über Viertelfinale und Halbfinale die Endspielteilnehmer ermittelt. Verletzungsbedingt wurde das im September begonnene Endspiel erst Mitte Oktober fortgesetzt. Steffen Jakob setzte sich mit 6:2 und 7:5 gegen Siegfried Peckmann durch und gewann erstmals diesen Titel des MTV.
Im Damen-Doppel spielten 4 ausgloste Paare jeweils gegeneinander wobei Ute Muth und Severine Warnecke mit drei Siegen den Vereinsmeistertitel gewannen.
Im KO-System ermittelten 6 ausgeloste Paare im Herren-Doppel den Titel. Michael Dörries setzte sich zusammen mit Jan Sprink mit 6:3, 6:1 im Finale gegen Maik Geese und Florian Schaper durch und gewann wiederholt nach 2020 diesen Vereinsmeistertitel.
Tennis - Familientennistag 2021
Nach einer unvermeidbaren Pause im Jahr 2020 richtete die Tennisabteilung des MTV für die vielen Nachwuchsspieler und -Spielerinnen wieder den etablierten und sehr beliebten Familientennistag aus. Die Jugendwartin Michaela Ahlswede hatte dazu eingeladen. Vierundzwanzig Kinder, Jugendliche und Eltern nahmen diesen sportlichen Termin mit Turniercharakter wahr. Der Andrang, auch durch Familienmitglieder und interessierte Abteilungsmitglieder, war so groß, dass teilweise mehr als 30 Fahrräder auf der Anlage abgestellt waren. Eine tolle Atmosphäre bei bestem Wetter erschloss sich den gesamten Sonntag über der wunderschönen Tennisanlage des MTV. Es wurden 2 Gruppen mit jeweils 6 Paaren aufgestellt. In mehreren Spielrunden traten Mütter, Väter oder gewählte Partner mit den Kindern und Jugendlichen in Doppeln gegeneinander an. Der Spaßcharakter stand ausdrücklich im Vordergrund dieser Veranstaltung und alle Beteiligten fanden so viel Spaß, dass das Turnier sich über mehr als 7 Stunden hinzog. Selbst mitgebrachte Speisen der Teilnehmer boten zwischendurch und zum Ende des Familientennistages gute Erholung von den sportlichen Anstrengungen. Unter den Teilnehmern wurde ein Wanderpokal verlost, der mit Jonas Schwierz einen glücklichen Gewinner fand. Das schlüssige Hygienekonzept ließ einen geselligen Abschluss zu, der erst am frühen Abend endete. Diese vierte Ausrichtung des Familientennistages hatte eine große Resonanz und erfreute sowohl die Initiatorin Michaela Ahlswede als auch die Abteilungsleiterin Ute Muth sehr.
Tennis - Ankündigung
Highlight der diesjährigen Vereinsmeisterschaften der MTV-Tennisabteilung!
Ein Gruppenspiel um den Titel im Herren-Einzel:
Mathias Müller gegen Jan Sprink.
Samstag, den 11. September, um 12:00 Uhr
Tennis - Kuddel-Muddel-Turnier
Mitte August veranstaltete die Tennisabteilung das seit vielen Jahren beliebte Spaßturnier. Bisher wurde das Kuddel-Muddel-Turnier fast immer zur Saisoneröffnung durchgeführt. In diesem Jahr hätte ein frühzeitiges Turnier durch die Pandemie noch viele spaßhemmende Einschränkungen mit sich gebracht und deshalb wurde ein Termin nach den Punktspielen ins Auge gefasst. 13 Spielerinnen und Spieler trafen sich an einem Sonntag um 10 Uhr, um in ausgelosten Mixed-Paaren um Punkte zu spielen. In sechs Runden spielten die Frauen jeweils mit einem anderen Partner zusammen. Die sportlichen Ergebnisse waren nicht wichtig, stattdessen stand die Geselligkeit unter Einhaltung der üblichen Abstandsregeln im Vordergrund. Schließlich hatte jeder Teilnehmer fast dreieinhalb Stunden Tennis gespielt. Zum Abschluss der Spiele wurden ein Wanderpokal und zwei Sachpreise unter den Teilnehmern verlost. Der jüngste „mit einer Wildcard für dieses Turnier ausgestattete“ Teilnehmer, Niklas Ahlswede, wurde als glücklicher Gewinner des Wanderpokals gezogen. Die Abteilungsleiterin Ute Muth überreichte ihm den schönen Wanderpokal aus Glas, den Racket-Service-Inhaber Willy Schütze vor Jahren gesponsert hatte. Die zwei Sachpreise fanden ihre Gewinner unter den weiteren Teilnehmern. Ein schöner sportlicher Tag klang schließlich nach mehr als sieben Stunden gemütlich aus.
Tennis - Ferienpassaktion der Tennisabteilung
Am 2. und 9. August veranstaltete die Tennisabteilung jeweils eine zweistündige Schnuppertennisaktion auf ihrer Anlage im Rahmen des Dasseler Ferienprogramms. Für den ersten Nachmittag hatten sich 15 Kinder im Alter von 8 bis 13 J. angemeldet, am zweiten Tag kamen 8 Kids. Michaela Ahlswede und Ute Muth hatten mit Hilfe einiger jugendlicher Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung fünf Stationen aufgebaut, an denen die Ferienpasskinder erste Erfahrungen mit Racket und Filzball sammeln konnten. Während einer wohlverdienten Pause gab es dann für alle zur Stärkung leckeres Obst und Süßigkeiten.
Ein weiterführender Trainingstag wurde allen Teilnehmern angeboten: Montag, 30.08., um 17:00 Uhr.
Tennis im MTV Markoldendorf - Spiel- und Trainingsbetrieb im Sommer 2021
Der Tennissport der MTV-Tennisabteilung kann in der bisherigen Sommersaison fast uneingeschränkt betrieben werden. Die Saison konnte wieder unter Berücksichtigung allgemeiner und spezieller Hygienemaßnahmen Anfang Mai pünktlich beginnen. Die drei Plätze waren von einer externen Firma kurz nach Ostern hergerichtet worden und ließen schon nach 2 Wochen einen optimalen Spiel- und Trainingsbetrieb zu. Die Mannschaftsmeisterschaften, die regelmäßig vom Tennisverband Niedersachsen/Bremen organisiert werden, unterlagen auch in diesem Jahr bis zum Start immer wieder leichten Veränderungen. Schließlich nahm der MTV mit sämtlichen sieben Mannschaften den Punktspielbetrieb auf. Dieser begann für die drei Junioren-Teams leicht verschoben Ende Mai und für die Erwachsenen deutlich verspätet Mitte Juni.
Die Juniorinnen B in der Regionsklasse mit Hannah Schwierz, Lea Lachstädter und Luise Wille blieben in den Begegnungen gegen drei Göttinger Teams trotz guter Leistungen ohne Punktgewinn und im Nachbarschaftsduell beim TV Blau-Weiß Einbeck wurde das Spiel knapp mit 2:1 gewonnen. Die Mannschaft belegte somit Platz 4.
Die Junioren B II spielten auch in einer der Regionsklassen mit Hauke Geese, Benett Renger, Tom Leonhardt und Dustin Hettling. In 4 Punktspielen (TSC Göttingen, TC Seeburg, Nikolausberger SC und Göttinger TC) musste sich das Team jeweils mit 0:3 geschlagen geben, das letzte Punktspiel wurde jedoch gegen Uslarer TC mit 3:0 gewonnen und so der 5. Platz erreicht.
Die Junioren B I mussten sich nur im ersten Spiel, was sich zum Saisonende als Schlüsselspiel für die Meisterschaft in der Regionsklasse erwies, äußerst knapp mit 1:2 beim TC BW Duderstadt geschlagen geben, wobei der Match-Tie-Break im dritten Satz des Doppels leider mit 8:10 verloren ging. Sie gewannen anschließend gegen TC Gieboldehausen mit 2:1 und weitere 3 Punktspiele mit jeweils 3:0 gegen Mannschaften aus Herzberg, Göttingen und Wulften. Die sehr spielfreudige Mannschaft belegte Platz 2 und folgende Spieler waren beteiligt: Niklas Ahlswede, Jannes Geese und Jonas Schwierz. Mit diesem 2. Tabellenplatz qualifizierte sich das junge Team für die Endrunde der besten Mannschaften der Regionsklassen ab Anfang September.
Die Damen 40 spielten nach Corona bedingter Pause im letzten Jahr wieder in der Bezirksliga. Zwei Unentschieden und zwei Niederlagen führten zum 5. Tabellenplatz und eventuell zum Abstieg aus dieser sehr leistungsstarken Liga. Mannschaften aus Göttingen, Hildesheim, Braunschweig und Weddel stellte sich unser Team. Acht Damen wurden in den Punktspielen eingesetzt: Severine Warnecke (3 Einzel/3 Doppel), Gerlinde Dörries (4/4), Antje Zacharias (2/2), Silvia Nagel (2/1), Kathrin Worm (3/3), Kerstin Sauter (-/1), Ute Muth (2/1) und Michaela Ahlswede (-/1)
Die Herren trafen in der Regionsklasse auf Mannschaften aus Uslar, Bad Salzdetfurth, Mingerode und Förste. Mit 4:4 Punkten erreichte das Team den 3. Tabellenplatz in der leistungsmäßig recht ausgeglichenen Spielklasse. 6 Spieler kamen in den 4 Punktspielen mehr oder weniger häufig zum Einsatz: Björn Becker (1 Punktspiel), Manuel Thüne (3), Daniel Muth (4), Rene Gillmann (4), Jerome Papenberg (3) und Maik Geese (1).
Die Herren 30 mussten sich in der Bezirksliga nach dem Jahr 2020 ohne Punktspiele in diesem Jahr leider mit nur zwei Punktspielen begnügen, da sich zwei Mannschaften aus dem Punktspielbetrieb kurzfristig zurückgezogen hatten. In Alfeld wurde knapp 2:4 verloren und gegen Pöhlde mit 5:1 gewonnen. Matthias Müller, Björn Becker, Jan Sprink und Florian Schaper spielten in dem Team und erreichten Platz 2.
Sehr leistungsstark zeigte sich die Regionsliga, in der sich die Herren 50 nach der Meisterschaft im Jahr 2019 und Aufstieg mit fünf Teams auseinandersetzte. Ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen führten zum derzeit 4. Platz gegen Mannschaften aus Ellershausen-Hetjershausen, Hammenstedt, Geismar, Uslar und Schedetal-Volkmarshausen. Die Punktspiele sind in dieser Klasse noch nicht abgeschlossen, zwei Spiele stehen noch aus, weil die Tennisanlage der Tennisfreunde aus Ellershausen-Hetjershausen durch unfassbaren Vandalismus wochenlang nicht bespielbar gewesen war. Durch die zwei Nachholspiele wird unser Team auf den 5. Platz zurückfallen. Platz 6, der zum Abstieg führen würde, ist theoretisch allerdings auch noch möglich. Zum Einsatz kamen die folgenden 9 Spieler: Andreas Lerch (5 Einzel/3 Doppel), Siegfried Peckmann (3/3), Manfred Bertelsmann (3/3), Christian Stahlmann (2/3), Steffen Jakob ((1/1), Detlev Muth (2/2), Eckhard Kues (2/3), Wilhelm Ropeter (2/1) und Michael Dörries (-/1). Unvergessen wird immer bleiben, dass sich Wilhelm Ropeter als langjähriger Leistungsträger der Mannschaft mit seinem unbändigen Siegeswillen in einem jetzt schon legendären Match über mehr als dreieinhalb Stunden gegen einen fast 3 Jahrzehnte jüngeren Spieler erfolgreich durchsetzte und sich damit aus der Mannschaft auf sehr besondere Weise verabschiedete. Wilhelm wurde nach dem letzten Spieltag vom Team gebührend verabschiedet.
Die Abteilung hat eine in allen Belangen außerordentliche Sommersaison hinter sich.
Allgemeines
Während viele Sportarten ab Mitte März mit dem Lock down im Kampf gegen das Corona- Virus abrupt für mehrere Monate eingestellt werden mussten, durften die Vereine des TNB (Tennisverband Niedersachsen-Bremen), dem auch unser Verein angehört, unter Berücksichtigung umfassender Hygienemaßnahmen ihre Tennis-Sommersaison mit dem 6. Mai fast pünktlich beginnen. Unsere drei Plätze waren von einer externen Firma optisch gut hergerichtet worden, die Witterungsverhältnisse verzögerten die übliche Wartezeit auf bespielbare Plätze jedoch von ca. 10 Tagen auf mehr als drei Wochen. Mitte Mai konnten im Training zwei unserer Plätze dann relativ gut bespielt werden, während Platz 3 die Geduld der Tennisfamilie doch noch einige Wochen bis zur Bespielbarkeit auf die Probe stellte.
Punktspielbetrieb
Die Mannschaftsmeisterschaften, die vom TNB organisiert werden, unterlagen immer wieder Veränderungen, die ständig zu Verzögerungen in der Organisation des üblichen Spielbetriebs führten. Vereine hatten wegen der Corona-Pandemie das Recht, ihre Mannschaften oder einige Mannschaften von den Meisterschaftsspielen abzumelden. Dieses Recht wurde so sehr beansprucht, dass ursprüngliche Spielklassen wegfielen und neue Staffeln aufgestellt werden mussten. Von unseren sieben gemeldeten Mannschaften verzichteten die Damen 40 und die Herren 30 auf ihre Teilnahmen am Punktspielbetrieb. Dieser begann für die Erwachsenen im dritten Anlauf leicht verspätet im Juni.
Senioren
Die Herren fanden sich in der neu formierten Regionsklasse mit Mannschaften aus Herzberg, Uslar, Mingerode und Sösetal-Förste wieder. Ein ausgeglichenes Punktverhältnis reichte zum
2. Platz in der leistungsmäßig ausgeglichenen Spielklasse. 7 Spieler kamen in den 4 Punktspielen zum Einsatz: Jan Sprink, Manuel Thüne, Daniel Muth, Rene Gillmann, Christian Stahlmann, Jerome Papenberg und Maik Geese.
Noch ausgeglichener zeigte sich die Regionsliga, in der die Herren 50 sich nach Meisterschaft im Jahr 2019 und Aufstieg bisher unbekannten Teams gegenüber sahen. Drei Unentschieden und eine Niederlage führten zum 4. Platz gegen Mannschaften aus Hildesheim, Ellershausen Harsum und Gleidingen. Zum Einsatz kamen die 6 Spieler: Andreas Lerch, Siegfried Peckmann, Manfred Bertelsmann, Christian Stahlmann, Detlev Muth und Wilhelm Ropeter.
Junioren
Erst im Hochsommer begannen die Junioren in den jeweiligen Regionsklassen mit den Punktspielen, die sich bis weit in den September erstreckten.
Die Junioren B hatten 4 Punktspiele (jeweils 2 Hin und Rückspiele) und unterlagen wesentlich erfahreneren Gegnern aus Bad Grund und Sösetal-Förste. Die junge, spielfreudige Mannschaft
bildeten 5 Spieler: Bennet Renger, Dustin Hettling, Malte Geese, Tom Leonhardt und Hauke Geese.
Die Juniorinnen B traten erstmals als Mannschaft in den Punktspielbetrieb ein. Die Spielerinnen sammelten gute Erfahrungen und hatten viel Spaß. Die Spielklasse war mit 6 Mannschaften normal gefüllt und in Punktspielen standen Mannschaften aus Münden, Bad Grund, Göttingen, Seeburg und Gö-Weende gegenüber. Drei Spielerinnen bildeten das Team: Hannah Schwierz, Lea Lachstädter und Luise Wille.
Die Junioren C spielten gegen Uslar und zwei Göttinger Mannschaften. Mit 6:2 Punkten erreichte das Team punktgleich mit dem Tabellenersten Uslarer TC den 2. Platz. In der Mannschaften wirkten mit: Niklas Ahlswede (bester Spieler der Staffel!), Jannes Geese und Jonas Schwierz.
Fazit: Wenn auch Corona-bedingt gastgebende Vereine auf die übliche Bewirtung von Gästen verzichten mussten und dadurch die übliche Geselligkeit verloren ging, zeigten die Matches doch den üblichen Wettkampfcharakter.
Trainingsbetrieb
Die Junioren und Juniorinnen trainierten sehr eifrig bis weit in den Oktober hinein unter der Leitung eines sehr versierten und anerkannten lizensierten Trainers. Hatte der Trainer mit dem letzten Trainingstag seine Tätigkeit für unseren MTV aus privaten Gründen eigentlich aufgegeben und eine würdigende Verabschiedung erhalten, zeigen sich nunmehr Tendenzen, dass er das Training im Frühjahr gegebenenfalls doch wieder aufnehmen könnte.
Jeden Dienstag traf sich eine große Gruppe von überwiegend Freizeitspielern zu Doppelspielen. Diese Gruppe hatte viel Spaß am Tennis, wie in den Jahren zuvor. Der übliche sehr beliebte gesellige Teil nach den Spielen fand in diesem Jahr wegen der Hygienevorschriften leider seine Grenzen.
Die auszufüllenden Anwesenheitslisten zur möglichen Verfolgung von Corona-Infektionen ließen den Eindruck allgemein guter Auslastung der drei Plätze im Trainingsbetrieb zu.
Als sehr geeignet erwies sich im Training die Tri-tennis-Ballwand, die sich großer Beliebtheit in der Tennisabteilung erfreute.
Vereinsmeisterschaften
Es folgt ein separater Bericht.
Tennis - Vereinsmeisterschaften 2020 des MTV
Über mehrere Monate erstreckten sich die Vereinsmeisterschaften und endeten schließlich mit einem Finale Ende September. Drei Konkurrenzen wurden in unterschiedlichen Wettkampfsystemen ausgespielt.
Die sieben Damen ermittelten ihre Vereinsmeisterin im Modus „Jede gegen Jede“. Die Konkurrenz ergab Titelverteidigerin Severine Warnecke ungeschlagen als Vereinsmeisterin, 2. wurde Gerlinde Dörries und 3. Ute Muth.
Die acht Herren spielten in 2 Gruppen „Jeder gegen Jeden“ und anschließend Halbfinals über Kreuz Gruppenerste und Gruppenzweite um den Einzug ins Finale. Matthias Müller und Jan Sprink qualifizierten sich für das Endspiel, das krankheitsbedingt nicht stattfinden konnte und mit Titelverteidiger Matthias Müller somit kampflos den Sieger und Vereinsmeister fand.
In einem anderen Modus ermittelten die acht Herren 50 den Titelträger. Im KO-System wurden über Viertelfinale und Halbfinale die Endspielteilnehmer ermittelt. Am 27. September, dem vorgesehenen Finaltag, standen sich Andreas Lerch und Manfred Bertelsmann gegenüber. Andreas setzte sich schließlich als Gewinner durch und gewann erstmals den Titel des MTV.
Tennis - Schnupperkurs des MTV im Dasseler Ferienprogramm
Die Tennisabteilung des MTV Markoldendorf bot auch in diesem Jahr eine zweistündige Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien an. Anstatt Ferienpass diesmal im Rahmen des „Corona-Ferienprogramms“ der Stadt Dassel. Während sich das Wetter zu Beginn leicht regnerisch zeigte, schien schon nach 15 Minuten bis zum Ende des Kurses die Sonne. Ideale Bedingungen für die Jugendwartin Michela Ahlswede, die Abteilungsleiterin Ute Muth mit Unterstützung einiger Jugendlicher der Abteilung, den Kindern mit verschiedenen Aktivitäten den Tennissport etwas näher zu bringen. Nach leichten Aufwärm- und Ballgewöhnungsübungen wurden sowohl Vorhand- als auch Rückhand-Grundschläge vorgeführt und geübt. An der Rückschlagwand, beim Low-T-Ball und auf dem Minispielfeld konnten die Kinder ihren Umgang mit Schläger und Tennisball schließlich testen. Allen Beteiligten hat dieser Nachmittag, auch unter den außerordentlichen Bedingungen, sehr viel Spaß bereitet.
Vandalismus auf der Tennisanlage des MTV
Bisher unbekannte Täter öffneten in der Zeit vom 1. auf den 2. Juli (Mittwoch/Donnerstag) auf der Anlage gezielt eine Blechhütte, die zum Abstellen von Getränkevorräten dient. Es wurden Getränkekisten entnommen und viele Glasflaschen mutwillig auf das Pflaster an der Tennishütte geworfen und ebenso neben die Blechhütte. Die so erzeugte Scherbenfläche hinterließ einen nicht vorstellbaren Eindruck.
Die Tat, mit einem Schaden im dreistelligen EURO-Bereich, kam natürlich zur Anzeige und die Polizei hat sich am Tatort ein Bild von der Zerstörungswut der Täter gemacht. Ein Ermittlungsverfahren hat sie eingeleitet und bittet Personen, die Angaben zu der Tat machen können, sich unter der Telefonnummer 05564-999100 zu melden. Unterstützende Hinweise, die zur Aufklärung dieser mutwilligen Tat dienen könnten, gegebenenfalls ungewöhnliche Beobachtungen, nimmt auch die Tennisabteilung des MTV gern entgegen.
Tennis - erste Ergebnisse der Übergangssaison
Bedingt durch die Corona-Pandemie hatte der Tennisverband Niedersachsen Bremen (TNB) im Frühjahr ein umfassendes Hygiene-Konzept erarbeitet, das es Tennisvereinen und Tennisabteilungen ab 6. Mai wieder ermöglichte, die Plätze für den Tennissport freizugeben. Dieses Hygiene-Konzept wurde speziell für Punktspiele verfeinert, wodurch seit dem 14. Juni Punktspiele stattfinden können und durchgeführt werden. Einige Vereine und etliche Mannschaften im TNB konnten sich nicht mit einer „Punktspiel-Übergangssaison“ unter den besonderen Bedingungen (kein Aufstieg, kein Abstieg, neu zusammengestellte Ligen, weitere Anfahrten zu Punktspielen) hinsichtlich der Corona-Pandemie anfreunden und meldeten sich vom Punktspielbetrieb Sommer 2020 ab.
Unsere Tennisabteilung hatte für die laufende Sommersaison sieben Mannschaften gemeldet. Während sich die drei Juniorenmannschaften und die Mannschaften der Herren und der Herren 50 entschieden, an den Punktspielen teilzunehmen, verzichten die Herren 30 und die Damen 40 auf die Punktspiele in diesem Jahr.
Die Herren waren am ersten Spiel-Wochenende in Mingerode zum Auswärtsspiel angereist, mussten aber unverrichteter Dinge wegen Dauerregens wieder die Heimreise antreten. Ein neuer Termin wurde schon festgelegt.
Die Mannschaft Herren 50 war durch die Meisterschaft im Jahr 2019 in die Regionsliga aufgestiegen. Aus dieser Liga hatten sich bis auf den MTV alle weiteren 5 Mannschaften von den diesjährigen Punktspielen abgemeldet. So ist eine neue Liga aus spielbereiten Mannschaften zusammengestellt worden. Mit Mannschaften aus Harsum, Hildesheim, Gleidingen und Ellershausen-Hetjershausen finden sich unsere Herren 50 in einer ganz neuen Regionsliga wieder. Gegen Harsum wurde im ersten Heimspiel leistungsgerecht 3:3 unentschieden gespielt, während eine Woche später, am letzten Samstag im Juni, ein weiteres Heimspiel gegen Gäste aus Hildesheim mit 0:6 chancenlos verloren ging. Die Herren 50 - Mannschaft bilden in diesem Jahr die Spieler Andreas Lerch, Siegfried Peckmann, Manfred Bertelsmann, Christian Stahlmann, Detlev Muth und Wilhelm Ropeter. Abrufbereit im Bedarfsfall steht Steffen Jakob gegebenenfalls zum Einsatz bereit.
Die Juniorenmannschaften starten erst in einigen Wochen mit ihren Punktspielen.
Tennis - seit 6. Mai ist der Tennissport beim MTV Markoldendorf unter Beachtung diverser Regeln und Vorschriften wieder erlaubt!
Mit Berücksichtigung eines aufgestellten Hygienekonzeptes hinsichtlich der Corona-Pandemie wird auf der Tennisanlage des MTV wieder Tennis gespielt. Seit Mitte Mai hat auch das Kinder- und Jugendtraining unter dem Trainer Alexander Mund in vier Gruppen begonnen. Kinder ab ca. 8 Jahre und Jugendliche, die Interesse haben, Tennis zu spielen, wenden sich bitte an die Jugendwartin Michaela Ahlswede oder die Abteilungsleiterin Ute Muth. Erwachsene Vereinsmitglieder des MTV, die Tennis `mal selbst „schnuppern“ möchten, bieten wir an, sich mit einem Mitglied der Abteilung zum Spielen zu verabreden. Ab Mitte Juni nehmen einige Mannschaften den Punktspielbetrieb auf.
Tennis - Abteilungsversammlung am 11. Februar 2020
Tennis - Herren 50 feiern Meisterschaft in Willingen
Schon am 30. Juni hatte das Team beim SV Schedetal-Volkmarshausen mit einem 4:2 Sieg die Meisterschaft in der Regionsklasse der Herren 50 frühzeitig für sich entschieden. Spontan fasste die Mannschaft den Entschluss, diesen nicht erwarteten Titel auf einer Meisterschaftsfahrt ausgiebig zu feiern. Sieben von acht in der Saison eingesetzten Spielern fanden schließlich einen gemeinsamen Termin für eine Fahrt ins Sauerland nach Willingen. Am letzten Wochenende im Oktober starteten fünf Mannschaftskameraden am frühen Samstagmorgen mit einem Kleinbus. Das gebuchte Hotel „Sonnenhof“ wurde kurz nach 9 Uhr erreicht und die Appartements konnten sofort bezogen werden. Das Hotel erwies sich als Glücksgriff und der Inhaber bot bei unserer Ankunft sogar an, uns kostenlos am Frühstückbuffet zu bedienen.
Als erstes Ziel wurde „Siggis Hütte“ auf dem Ettelsberg angestrebt. Mit der Ettelsberg Seilbahn wurden die knapp 250 Höhenmeter zur Station überwunden. Gegen 10 Uhr erreichten wir die noch nicht stark frequentierte Hütte, die sich innen und umliegend jedoch schnell füllen sollte. Für die nächsten 4 Stunden feierten wir bei bester Stimmung unsere Meisterschaft an der Theke direkt neben dem Ausschank, den sich der langjährige Wirt Siggi auch im hohen Rentenalter nicht nehmen ließ. Wir verließen die Hütte am frühen Nachmittag und ließen über 1.500 ausgelassen feiernde Gäste hinter uns. Zu Fuß wanderten wir eineinhalb Stunden zurück in den Ort, um uns zu stärken. Danach besuchten wir für eine Skybar, um die Fußball-Bundesliga zu verfolgen. Hier stieß ein weiterer Mannschaftskamerad zu uns, der am Morgen noch nicht mitfahren konnte. Anschließend feierten wir unsere Meisterschaft auf der Partymeile von Willingen in der angesagten Dorf Alm bis in die Nacht hinein weiter und hatten viel Spaß zusammen.
Am Sonntagmorgen checkten wir im Sonnenhof nach dem köstlichen Frühstück aus und fuhren zur nahen Mühlenkopfschanze. Diese Schanze ist die größte Sprungschanze der Welt. Schon auf dem Parkplatz von den Ausmaßen beeindruckt, fuhren wir mit der Standseilbahn hinauf zum Schanzenturm. Bei der Auffahrt boten sich beeindruckende Perspektiven. Mit dem Glasaufzug ging`s hinauf auf den Schanzenturm, wo sich ein atemberaubender Blick über die Anlaufspur hinunter in das Strycktal ergab. Über zwei Stunden nahm uns diese gewaltige Skisprungschanze in ihren Bann, bevor wir im anliegenden „Café Aufwind“ eine Pause vor unserer Rückreise nach Markoldendorf einlegten. Fazit: Eine gelungene Meisterschaftsfahrt mit viel Spaß und ausgelassener Stimmung.
Tennis - Vereinsmeisterschaften 2019
In diesem Jahr erstreckten sich die Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung des MTV von Mitte Juni bis in den Oktober hinein, also fast über die gesamte Freiluftsaison. In fünf verschiedenen Konkurrenzen traten etwa 25 Damen und Herren an, um die Titel auszuspielen. Über das Mixed-Doppel hatten wir schon berichtet. Das nächste Finale gewannen im Herren-Doppel in einem mitreißenden Spiel und sehr umkämpften Sätzen Björn Becker und Michael Dörries gegen Jan Sprink und Eckhard Kues. Die Doppel wurden durch Auslosung der Partner zusammengestellt. Im Wettbewerb der Herren 50 verteidigte Christian Stahlmann seinen Titel aus 2018 erfolgreich und setzte sich ungeschlagen in vier Gruppenspielen wieder durch. Manfred Bertelsmann wurde mit jeweils zwei Siegen und Niederlagen schließlich zweiter. Bei den Damen standen sich im Finale die Titelverteidigerin Severine Warnecke und Kerstin Sauter erstmals gegenüber. Severine gewann dieses Endspiel nach einem fast ausgeglichenen ersten Satz und vielen hochklassigen Ballwechseln schließlich mit 2:0 Sätzen. Im Oktober schlossen die Herren mit ihrem Finale, einer Wiederauflage von 2018, die Wettbewerbe ab. Das technisch hochklassige Spiel verlangte von beiden Finalisten alles ab. Matthias Müller gewann dieses sehenswerte Endspiel mit 6:2 und 6:4 gegen seinen Mannschaftskameraden Björn Becker und verteidigte seinen Titel erfolgreich.
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Damen: 1. Severine Warnecke 2. Kerstin Sauter
Herren: 1. Matthias Müller 2. Björn Becker
Herren 50: 1. Christian Stahlmann 2. Manfred Bertelsmann
Mixed-Doppel: 1. Kathrin Worm/Wilhelm Ropeter 2. Gerlinde Dörries/Detlev Muth
Herren-Doppel: 1. Björn Becker/Michael Dörries 2. Jan Sprink/Eckhard Kues
Tennis - Familientennistag
Auch in diesem Jahr richtete die Tennisabteilung für die vielen Nachwuchsspieler und -Spielerinnen einen Familientennistag zum Abschluss der Sommersaison aus. Die Jugendwartin Michaela Ahlswede hatte dazu eingeladen. Wieder nahmen viele Kinder, Jugendliche und Eltern diesen Termin wahr. In mehreren Spielrunden traten Mütter, Väter oder gewählte Partner mit den Kindern und Jugendlichen in Doppeln gegeneinander an. Der Spaßcharakter stand ausdrücklich im Vordergrund dieser Veranstaltung und alle Beteiligten fanden so viel Spaß, dass das Ende des Turniers sich weit über den geplanten Schlusszeitpunkt hinauszog. Eine tolle Atmosphäre bei bestem Wetter erschloss sich den gesamten Sonntag über der wunderschönen Tennisanlage des MTV. Das von allen Teilnehmern bereitete Buffet bot zwischendurch und zum Ende des Familientennistages gute Erholung von den sportlichen Anstrengungen. Die große Resonanz auf die dritte Ausrichtung dieses Familientennistages hat sowohl die Initiatorin Michael Ahlswede als auch die Abteilungsleiterin Ute Muth sehr erfreut.
Tennis - Punktspielergebnisse vom 13. Juli - 1. Sept. 2019
In diesen sieben Wochen trugen fünf Mannschaften des MTV insgesamt 8 Punktspiele aus. Vier Unentschieden standen zwei Siege und zwei Niederlagen gegenüber.
Die Herren spielten sowohl auswärts beim TV Blau Weiß Einbeck 3:3 unentschieden, als auch im Heimspiel gegen Post SV Blau Gelb Göttingen II. Punktgleich mit dem Tabellendritten und 6:6 Punkten belegte das Team den 4. Tabellenplatz in der Regionsklasse.
In der Altersklasse Herren 30 schloss unser Team die Saison mit einem Unentschieden im Heimspiel gegen den TC Pöhlde und einem 5:1 Sieg bei MTV Geismar II mit 9:1 Punkten und letztlich mit der Meisterschaft in der Bezirksklasse ab.
Vor dem letzten Punktspiel in der Altersklasse Herren 50, das mit 3:3 gegen TV Blau Weiß Einbeck II unentschieden endete, stand das Team schon als Meister der Regionsklasse fest. 13:1 Punkte erzielte die Mannschaft.
Die Damen verloren ihr letztes Punktspiel mit 2:4 gegen den TC Gieboldehausen. Der Klassenerhalt in der Regionsliga war vorab schon mit 3:7 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz gesichert worden.
Die Damen der Altersklasse 40 mussten nach einer 2:4 Niederlage im Heimspiel gegen TV Salzgitter-Gebhardshagen zum Saisonausklang beim SV Stöckheim unbedingt gewinnen, um die Abstiegsplätze der Bezirksliga zu verlassen. Eindrucksvoll wurde das Spiel beim SV Stöckheim (Braunschweig) mit 6:0 gewonnen und der Abstieg mit 3:9 Punkten auf dem 5. Platz vermieden.
Herren 30
Damen
Herren 50
TC Blau Weiß Einbeck
Damen 40
Herren
MTV Geismar II
SV Stöckheim
TC Pöhlde von 1987
TC Gieboldehausen
TC Blau Weiß Einbeck II
Herren
TV Salzgitter-Gebhardshagen
Post SV Blau Gelb Göttingen II
Herren 30
Damen 40
3:3
2:4
3:3
3:3
2:4
3:3
1:5
0:6
Mit diesen Spielen wurde eine sehr erfolgreiche Saison für die Tennisabteilung des MTV abgeschlossen. Die beiden Mannschaften der Herren 30 und Herren 50 erzielten Staffelmeisterschaften, verbunden mit dem Aufstieg in die nächst höheren Klassen und fünf Mannschaften wussten sich in ihren jeweiligen Klassen gut zu behaupten.
Tennis - Meistertitel in der Bezirksklasse
für MTV Herren 30
Kürzlich konnten sich die Herren 30 des MTV Markoldendorf mit einem 5:1 Auswärtssieg beim MTV Geismar die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Bezirksliga sichern. Mit 9:1 Punkten aus 5 Spielen (4 Siege und 1 Unentschieden) setzte sich die Mannschaft in der Bezirksklasse als Meister durch. Für den MTV spielten an 1. Matthias Müller (3:1 Einzel) an 2. Björn Becker (3:2 Einzel) an 3. Jan Sprink (4:1 Einzel) und an 4. Florian Schaper (3:2 Einzel). Ergänzt wurde die Mannschaft durch Daniel Muth (0:1 Einzel und 1:0 Doppel).
Wegweisend zum Titelerfolg waren die durchweg starken Doppel der Markoldendorfer. Das ungeschlagene Doppel 2 mit Becker und Sprink (5:0 Doppel) und das starke Doppel 1 mit Müller und Schaper (3:1 Doppel) waren die Erfolgsgaranten.
Tennis - Turnier im Junioren-Doppel
Mitte August trafen sich bei bestem Tenniswetter 10 Nachwuchsspieler(innen) der Tennisabteilung zu einem Doppel-Turnier. Jugendwartin Michaela Ahlswede hatte dazu eingeladen. Fünf Paare spielten im Modus „jeder gegen jeden“ gegeneinander.
So hatte jedes Paar vier Spiele zu bewältigen, die über jeweils einen Satz entschieden wurden. Jannes Geese und Bennet Renger gewannen alle Sätze und somit dieses Spaß-Turnier. Alle Beteiligten waren mit Begeisterung dabei und ließen den sportlichen Tag bei einem gemeinsamen Imbiss und kühlen Getränken in bester Stimmung ausklingen. Dieser gelungene Wettbewerb wird sicherlich eine Wiederholung finden.
Tennis - Vereinsmeisterschaften im Mixed-Doppel und „Summer-sit-in“
Am zweiten Wochenende im August veranstaltete die Tennisabteilung ihre Vereinsmeisterschaften im Mixed-Doppel. Für das Finale am Sonntag hatten sich Kathrin Worm und Wilhelm Ropeter sowie Gerlinde Dörries und Detlev Muth als Sieger zweier Gruppen mit jeweils 2 gewonnenen Spielen qualifiziert. In einem umkämpften und guten Match setzten sich Kathrin und Wilhelm mit 2:0 Sätzen durch und gewannen den Vereinsmeistertitel.
Tags zuvor hatten sich 25 Abteilungsmitglieder zum „Summer-sit-in“ auf der Tennisanlage des MTV an der Tennishütte getroffen. Dunja Armgard hatte dieses kurzweilige Sommerfest organisiert und inszeniert und die Tennishütte entsprechend der griechischen Speisen in den Landesfarben Griechenlands liebevoll geschmückt.
Bei einem gemeinsamen Essen begann diese Tennis-Party am frühen Abend. Erfrischende Getränke wurden genossen und diverse, u.a. auch spezielle griechische Spirituosen. In heiterer Atmosphäre wurde viel gelacht, gesungen und getanzt. Die gelungene sehr harmonische Feier endete spät in der Nacht im Morgengrauen.
Ballwand für die
Tennisabteilung des MTV
Für die aktuelle Tennissaison bietet die Tennissparte des MTV den Kindern und Jugendlichen ihrer Abteilung ein besonderes „Highlight“ für ihr Tennistraining an.
Eine Tri-tennis-Ballwand konnte mit großzügiger finanzieller Unterstützung des Gemeindeausschusses der Emmaus-Kirchengemeinde angeschafft werden. Diese Fördermittel resultieren aus den Einnahmen der Altpapiersammlungen mit Hilfe des Containers am Grasweg in Markoldendorf und kommen der Jugendarbeit im Flecken zugute.
Die Verantwortlichen der Tennisabteilung und auch der Jugendtrainer Alexander Mund sind begeistert, wie gut das Trainingsgerät von den Kids angenommen wird. Bei einem Schnuppertennistag im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Dassel am 5. August wird die Ballwand auch von teilnehmenden Kindern ausprobiert werden können.
In der MTV-Tennisabteilung trainieren zurzeit 20 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Trainingsgruppen. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.
Tennis - Punktspielergebnisse vom 9. - 30. Juni 2019
In diesen drei Wochen trugen fünf Mannschaften des MTV insgesamt 7 Punktspiele aus. Drei Siegen der Herren 50 standen ein Unentschieden und drei Niederlagen der anderen Mannschaften gegenüber.
Die Junioren A und C trafen auf sehr routinierte Teams, denen sie in diesem Jahr noch nicht gewachsen waren. In vielen tollen Ballwechseln zeigte unser Nachwuchs, dass ganzjährig gut trainiert wurde. Die Herren trafen in einem Heimspiel auf SV Schedetal-Volkmarshausen. Die Mannschaften trennten sich unentschieden, obwohl die Gäste nur zu dritt angetreten waren. Auf ein starkes Team des Göttinger TC trafen unsere Damen auswärts. Die Gegenwehr unserer Damen reichte nicht ganz und mit einer 2:4 Niederlage wurde die Heimreise angetreten. In drei Punktspielen waren die Herren 50 gefordert. Drei Siege wurden erzielt und damit die nicht unbedingt erwartete Staffelmeisterschaft. Bericht darüber erfolgte schon.
Die Ergebnisse:
Herren 50 - SV Gr. Ellershausen-Hetjershausen 4:2
TuSpo Weende Göttingen - Junioren A 3:0
Junioren C - TC Northeim II 1:2
Herren - SV Schedetal-Volkmarshausen 3:3
TC Bad Lauterberg - Herren 50 2:4
Göttinger TC - Damen 4:2
SV Schedetal-Volkmarshs. - Herren 50 2:4
Tennis - Herren 50 erringen vorzeitig Meisterschaft in der Regionsklasse
Am 30. Juni hatte sich das verlustpunktfreie Team des MTV dem ärgsten Mitstreiter um die Meisterschaft im Auswärtsspiel in Volkmarshausen zu stellen. Der SV Schedetal-Volkmarshausen hatte vorab lediglich einen Punkt abgegeben. Ein Spitzenspiel, das vom Papier die Heimmannschaft favorisierte. Aber wie es so ist, um Punkte muss erstmal gespielt werden. Mannschaftsführer Detlev Muth hatte die Anreise mit allen spielbereiten Spielern empfohlen und den Einsatz aller sieben Spieler vorgesehen. Auf vier Plätzen wurden die Einzel schon morgens um 8 Uhr gestartet, um der erwarteten großen Hitze zu entgehen. Zunächst schien Schedetal-Volkmarshausen seiner Favoritenrolle gerecht zu werden und es deutete sich nach Niederlagen von Manfred Bertelsmann (von Moringen in Spielgemeinschaft zu uns gestoßen) und Christian Stahlmann in jeweils 0:2 Sätzen und einem deutlichen Sieg von Andreas Lerch (Neuzugang aus Dassel) gegen den besser eingestuften Spitzenspieler der Gastgeber eine weitere Niederlage und somit ein Rückstand nach den Einzeln an. Doch Siegfried Peckmann wusste äußerst kampfstark und siegeswillig das Spiel gegen den Mannschaftsführer der Gastgeber noch zu drehen und dieses schließlich im Match Tie Break des dritten Satzes mit 10:5 für sich zu entscheiden. 2:2 nach den Einzeln und die mögliche Entscheidung um die Meisterschaft konnte in den folgenden zwei Doppeln fallen. Dem MTV hätte ggf. ein Unentschieden reichen können, während die Gastgeber das Punktspiel gewinnen mussten um die Meisterschaft zu erzielen. Die Gastgeber legten hinter verschlossenen Türen ihre Strategie für die abschließenden Doppel fest, während das MTV-Team sozusagen draußen vor der Tür eine erfolgsversprechende Strategie besprach. Die Strategie des MTV sollte sich als richtig erweisen, denn nachdem Andreas Lerch und Wilhelm Ropeter das Doppel zwei spielstark mit 6:3 und 6:3 für sich entschieden hatten, wussten sich Eckhard Kues und Detlev Muth auch im Doppel eins in bestechender Form mit 7:5 und 6:4 durchzusetzen und um 14.30 Uhr die Meisterschaft endgültig klar zu machen. 4:2 lautete das Ergebnis für die Herren 50 des MTV. Der Jubel über diese vor der Saison niemals erwartete Meisterschaft war verständlich groß und der Titel wurde schon auf dem schönen Gelände der Gastgeber gebührend gefeiert. Die Mannschaft der Herren 50 wird von den sieben Spielern dieses Punktspiels getragen und wurde in zwei vorherigen Punktspielen von Michael Dörries in Doppeln erfolgreich ergänzt. Steffen Jakob sowie Dieter Hinrichs stehen dem Team bei Bedarf zur Verfügung, kamen jedoch noch nicht zu Einsätzen. Nach nunmehr sechs Punktspielen und 12:0 Punkten steht ein Punktspiel am 17. August gegen TV Blau-Weiß Einbeck II noch aus.
Tennis - Abteilungsmitglieder besuchten die Noventi Open in Halle
Am 21. Juni startete eine siebenköpfige Gruppe voller Vorfreude frühmorgens zum Tennisturnier nach Halle in zwei PKW. Unterwegs wurde traditionell eine Frühstückspause am Rastplatz „Lippesee“ an der A33 eingelegt. Zum köstlichen Buffet hatten alle Teilnehmer etwas beigesteuert. Das Gerry-Weber-Stadion wurde rechtzeitig erreicht, um das erste Match des Tages ab 12.00 Uhr verfolgen zu können Die bisherigen „Gerry Weber Open“ hatten zwei Wochen zuvor den neuen Namen „Noventi Open“ erhalten. In vergangenen 26 Turnieren hatten die Zuschauer schon immer spannende, hochklassige Tennisspiele betrachten können. An diesem Tag der Viertelfinals sollte die Qualität der Spiele nochmals übertroffen werden. Neben dem langjährigen Publikumsliebling aus der Schweiz, Roger Federer (neunfacher Sieger von Halle und ATP-Ranglisten 3.), hatten sich mit Alexander (Sascha) Zverev (aktueller Weltmeister und ATP-Ranglisten 5.), Borna Coric (letztjähriger Turniersieger und ATP-Ranglisten 14.) und Karen Khachanov (Nr. 9 der ATP-Weltrangliste) die ersten vier der Setzliste für die Viertelfinalspiele qualifiziert. Sämtliche vier Spiele an diesem Tag boten atemberaubenden Tennissport, auf top-Niveau und immer sehr spannend. Vor dem letzten Spiel des Tages hatte sich der Italiener Matteo Berrettini mit 2:0 Sätzen gegen Khachanov (Russland) durchgesetzt, Sascha Zverev hatte sich dem aufstrebenden Belgier David Goffin im Match Tie Break des dritten Satzes ganz knapp geschlagen geben müssen und Borna Coric (Kroatien) hatte sein Spiel nach dem verlorenen ersten Satz verletzungsbedingt gegen den Franzosen Pierre-Hugues Herbert aufgeben müssen. Gegen 18 Uhr betraten der Spanier Roberto Bautista Agut und Roger Federer, der Hauptmatador des Turniers, nacheinander das faszinierende Stadion. Nicht unbeding zu erwarten, entwickelte sich ein hochklassiges, spannendes Match, das Federer schließlich mit seiner unvergleichbaren Erfahrung mit 2:1 Sätzen für sich zu entscheiden wusste. Die Gruppe hatte Weltklassetennis genießen und dabei die besondere Atmosphäre dieses Turniers aufnehmen können. Kurz nach 23 Uhr trafen die Tennisfreunde stark beeindruckt wieder in Markoldendorf ein.
Tennis - Punktspielergebnisse vom 24. Mai - 2. Juni 2019
An beiden Wochenenden trugen alle sieben Teams insgesamt 13 Punktspiele aus. Sechs Siegen standen bei zwei Unentschieden fünf Niederlagen gegenüber.
Während die Junioren A zwei Niederlagen einstecken mussten, spielten die Junioren C mit einem Sieg und einer Niederlage ausgeglichen. Die Damen, kürzlich noch mit Platz III für Mannschaften beim Eule-Award gekürt, fanden eine tolle und ungewöhnliche Unterstützung bei ihrem Heimspiel gegen TC Wulften durch die anwesenden Tischtennisspieler des TSV Brunsen, den Gewinnern des Eule-Awards. Beide Teams hatten bei der Preisverleihung Sympathien und Respekt füreinander entdeckt, sich angefreundet und sich nun über das überraschende Wiedersehen gefreut. Trotzdem verloren die Damen knapp nach einem spannenden Spiel. Die Damen 40 wussten nach einer erneuten Niederlage endlich im vierten Spiel gegen den MTV Bodenburg den ersten Punkt in dieser Saison zu erzielen und können sich in den ausstehenden zwei Spielen durchaus Chancen auf weitere Punkte machen. Während die Herren ein beachtliches 3:3 beim TC Northeim erreichten, spielten sich die Herren 30 nach ihrem Aufstieg mit drei Erfolgen und 6:0 Punkten an die Spitze der Bezirksklasse. Ebenso erfolgreich zeigen sich die Herren 50 mit zwei weiteren Siegen und ebenfalls 6:0 Punkten. Besonders die Herren 30, bei zwei ausstehenden Spielen, als auch die Herren 50, bei noch vier ausstehenden Matches können sich durchaus Hoffnungen auf einen Spitzenplatz in ihrer jeweiligen Klasse machen.
Die Ergebnisse:
Herren 30 - Post SV Blau-Gelb Göttingen 5:1
TSV Eintracht Gillersheim - Junioren A 3:0
Bovender SV - Damen 40 5:1
Herren 50 - TV Blau-Weiß Einbeck 5:1
Damen - TC Wulften 2:4
TC Northeim - Herren 3:3
TV Nörten-Hardenberg - Herren 30 2:4
TC Bad Grund - Junioren C 2:1
Gandersheimer TC II - Junioren C 1:2
Junioren A - TC GW Mingerode 0:3
Herren 30 - TC SG Holzminden 5:1
Damen 40 - MTV Bodenburg 3:3
Bovender SV - Herren 50 1:5
Tennis - Punktspielergebnisse vom 10. - 19. Mai 2019
An beiden Wochenenden waren sechs von unseren sieben Teams in den Punktspielen gefordert. Drei Siegen standen 5 Niederlagen gegenüber.
Beide Junioren-Teams mussten sich in den Regionsligen geschlagen geben, wobei im Spiel der Junioren C ganz knapp im Match Tie Break die Entscheidung für die Gäste aus Uslar fiel. Die Damen 40 standen nach zwei Spielen mit jeweils 2:4 mit leeren Händen in der Bezirksliga da. Die Herren wussten sich in der 1. Regionsklasse einmal mit 4:2 durchzusetzen und verloren ein zweites Match mit 2:4. Die Damen landeten in der Regionsliga einen 4:2 Auswärtssieg und die Herren 50 einen 4:2 Heimsieg in der 1. Regionsklasse.
Die Ergebnisse:
Junioren A - SCW Göttingen 0:3
Junioren C - Uslarer TC 1:2
Damen 40 - SCW Göttingen II 2:4
TTC Sösetal-Förste - Herren 2:4
MTV Almstedt II - Damen 2:4
Herren 50 - TuSpo Weende Göttingen 4:2
Herren - Post SV Blau-Gelb Göttingen III 2:4
TC Holzminden - Damen 40 4:2
Tennis - MTV-Teams starteten in die Sommersaison
Am ersten Wochenende im Mai bestritten vier Teams die ersten Punktspiele der Saison.
Die Junioren C traten im Lokalderby am Sonnabend in der Regionsliga beim TV Blau-Weiß Einbeck an und gewannen das Punktspiel 2:1. Deutlichen 2:0 Siegen von Niklas Ahlswede (6:1/6:1) und Jannes Geese (6:3/6:1) folgte eine äußerst knappe Niederlage im Doppel von Bennet Renger und Jonas Schwierz nach 2 ausgeglichenen Sätzen (6:7/7:6) mit 7:10 im Match-Tie-Break des dritten Satzes.
Weil unsere Tennisplätze durch die beauftragte Platzbaufirma verspätet, statt zum vereinbarten Termin aufbereitet wurden und deshalb noch nicht bespielt werden konnten, verlegten die Herren 30 ihr Heimspiel kurzfristig nach auswärts. Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse zeigten sie im Spiel gegen Post SV Blau-Gelb Göttingen eine sehr ansprechende Frühform. Matthias Müller gewann 6:0 und 6:1 gegen seinen um 4 Leistungsklassen höher eingestuften Kontrahenten. Gehandicapt und deshalb nicht in Normalform verlor Björn Becker mit 0:6 und 1:6. Während Jan Sprink sein Spiel mit 6:0 und 6:0 für sich ohne Spielverlust entschied, musste Florian Schaper nach 6:3 und 6:7 in den Match-Tie-Break. Mit 10:2 gewann Florian diesen Satz. 3:1 für den MTV in den Einzeln. Nach vom MTV gewonnenen ersten Sätzen in den beiden Doppeln musste das Punktspiel wegen schlechten Wetters leider abgebrochen werden und findet seine Fortsetzung Ende Mai.
Die Damen starteten in das erste Punktspiel der Regionsliga beim SC Barienrode nicht in Stammbesetzung. Aus der Damen 40 unterstützten Severine Warnecke und Dunja Armgard das Team an den Positionen eins und zwei. Severine wusste das Spitzenspiel mit 6:4, 5:7 und 7:6 im dritten Satz für sich zu entscheiden, während Dunja an Position 2 knapp im dritten Satz mit 6:7 verlor. Elisa Selke gewann in 2 Sätzen mit 6:3 und 6:3, Jorgina Baars verlor mit 2:6 und 4:6. Nach den Einzeln also ein ausgeglichener Spielstand von 2:2. Die anschließenden beiden Doppel wurden geteilt und somit auch die Punkte für dieses erste Saisonspiel. Severine und Dunja gewannen in 2 Sätzen, während Elisa und Jorgina in zwei Sätzen verloren. 3:3 also das Ergebnis.
Die Junioren A spielten bei MTV Rosdorf von 1909 in der Regionsliga. Sowohl Fabian Ahlswede als auch Jonas Traupe gewannen ihre Einzel jeweils mit 2:0 Sätzen, während Jonas Traupe und Justus Wolter im Doppel mit 0:2 Sätzen verloren. Somit gewannen auch die Junioren A ihr Punktspiel mit 2:1.
Ein erfolgreiches Wochenende für die Teams des MTV!
Tennis - Vorbereitung der Tennisanlage und Saisonausblick
Die 80 Mitglieder der Tennisabteilung stehen in den Startlöchern. Ein erster Arbeitseinsatz mit Platzwart und fünf freiwilligen Helfern erfolgte am vergangenen Samstag. Die Linien der drei Plätze wurden von den über Winter beschwerenden Steinen befreit und ein Strauchschnitt wurde vorgenommen. Bis zu den ersten Ballwechseln Ende April sind noch umfassende Arbeiten zu erledigen, damit sich die Anlage in dem gewohnt ansprechenden schönen Zustand präsentiert. Zum Beispiel muss der im Herbst 2018 um die Tennishütte herum angesammelte Sperrmüll ebenso wie alter Sand entsorgt werden, Tische, Bänke und Stühle müssen aufgestellt werden, bevor abschließend die aktiven Tennisdamen wieder Glanz in die Tennishütte bringen. Die drei Plätze werden Mitte April von einer beauftragten Firma hergerichtet und die Sprinkleranlage von Platz drei schließlich von einem ortsansässigen Handwerksbetrieb erneuert. Ende April werden die ersten Aufschläge erwartet.
Für die Spielzeit Sommer 2019 sind vom Sportwart Eckhard Kues umfassende formelle Auflagen zu erfüllen gewesen. Zunächst mussten die Mannschaften für die jeweiligen Spielklassen über das online-Portal des TNB gemeldet und schließlich aktuell die Mannschaftsaufstellungen darüber erfasst werden. Die Abteilung startet Anfang Mai mit sieben Mannschaften in die Saison, wodurch die Kapazitäten mit den drei Plätzen für den Punktspielbetrieb fast vollständig ausgeschöpft sind.
Folgende Mannschaften sind gemeldet und werden unseren Verein bis weit in den Bezirk Braunschweig hinein vertreten:
Junioren C (2-er Mannschaft) mit 6 Stammspielern in der Regionsliga
Junioren A (2-er Mannschaft) mit 5 Stammspielern in der Regionsliga
Damen 40 (4-er Mannschaft) mit 11 Stammspielerinnen in der Bezirksliga
Damen (4-er Mannschaft) mit 8 Stammspielerinnen in der Regionsliga
Herren 50 (4-er Mannschaft) mit 10 Stammspielern in der 1. Regionsklasse
Herren 30 (4-er Mannschaft) mit 4 Stammspielern in der Bezirksklasse
Herren (4-er Mannschaft) mit 9 Stammspielern in der 1. Regionsklasse
Diese Teams präsentieren sich und unseren MTV, teilweise mehrfach, z. B. in Einbeck, Northeim, Bad Gandersheim, Uslar, Göttingen (z.B. Weende, Geismar, Rosdorf) Sösetal-Förste, Volkmarshausen, Bovenden, Bad Lauterberg, Ellershausen-Hetjershausen, Holzminden, Bodenburg, Gebhardshagen, Stöckheim (BS), Bad Grund, Pöhlde, Nörten-Hardenberg, Wulften, Barterode, Gieboldehausen, Almstedt, Rosdorf, Mingerode und Gillersheim.
Tennis - Abteilungsversammlung 2019
Am 15. Januar 2019 findet um 19.30 Uhr im Clubhaus des MTV die jährliche Versammlung der Tennisabteilung statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der Abteilungsleiterin, des Sportwartes, der Jugendwartin und des Kassenwartes auch Neuwahlen
an. Alle Mitglieder der Tennisabteilung sind herzlich eingeladen.